Der Steh-auf-Osterhase ist eine lustige Bastelarbeit zu Ostern. (Was am ersten Osterferst passierte, kannst Du hier erfahren.) Du brauchst: Und so geht’s: |
![]() |
Klopfe mit einem Löffel das spitze Ende des Eies auf, bis die Öffnung etwa 1cm groß ist. (Hol Dir am besten einen Erwachsenen zur Hilfe). Nun wird der Inhalt in eine Schüssel gekippt. Damit es leichter geht, kannst Du vorsichtig mit dem Stil des Löffels in das Ei hinein picksen. Aus dem Eiweiß und Eigelb kannst Du Dir später ein Rührei machen. |
Nachdem Du Eiweiß und Eigelb aus der Eischale entfernt hast, ist es wichtig, dass die Eischale gut ausgespült wird. Dabei sollte auch die Haut, die an der Innenseite der Schale klebt, entfernt werden. Fülle nun 4 Teelöffel Sand in das Ei und schüttel es so, dass das Ei alleine stehen bleibt. Stelle es dann vorsichtig in den Eierbecher oder Eierkarton und gieße reichlich Flüssigkleber (Uhu) über den Sand. Nun sollte das Ei nicht bewegt werden, bis der Flüssigkleber trocken ist. In der Zwischenzeit kannst Du die Haare, Ohren, Schnauze und Augen vorbereiten. |
![]() |
Hasenohren und Schnäuzchen: Schneide mit Hilfe der Schablonen (hier klicken und ausdrucken) die Hasenohren aus braunem und die Hasenschnauze weißem Tonpapier aus. |
Haare:![]() |
Für die Haare nimmst Du die Wolle und wickelst sie Dir 12 bis 15mal (je nachdem wie dicht Du die Haare willst) um 3 Finger einer Hand. |
Dann nimmst Du diese aufgewickelte Wolle vorsichtig von Deinen Fingern und bindest sie in der Mitte mit einem Stück Wolle zusammen. |
![]() |
![]() |
Die nun entstandenen Schlaufen rechts und links werden mit der Schere aufgeschnitten. |
Anschließend kann der Wolle-Pompom noch etwas „frisiert“ werden. ![]() |
Augen: Loche ein weißes Papier und nehme zwei Kreise aus dem Lochergehäuse. Male auf diese beiden Kreise die Pupillen auf. |
![]() |
Nun ist der Kleber im Ei sicher schon so trocken, dass Du das Ei verzieren kannst: |
![]() |
Zunächst klebst Du die Ohren des Hasen an. Dazu machst Du rechts und links von dem Loch etwas Kleber auf die Eierschale. Dann setzt Du die Ohren so auf das Loch, dass sie rechts und links etwa gleich weit nach unten hängen und hältst sie kurze Zeit an den Klebestellen fest. |
![]() |
Anschließend betupfst Du die „Ohren“ ganz oben in der Mitte mit Kleber |
![]() |
![]() |
und setzt darauf Deinen selbstgemachten Wolle-Pompom. |
Markiere Dir mit Bleistift, wo Du die Augen ankleben willst. ![]() |
Mache dann auf jeden Bleistift-Punkt einen Uhutropfen und klebe die Augen auf. ![]() |
Nun kannst Du auf das Schnäuzchen noch die rosa Nase aufmalen. Dann klebst Du das Schnäuzchen fest. Jetzt fehlen nur noch die Barthaare und der Mund. Wenn Du dies alles aufgemalt hast, ist Dein Hase fertig. Du kannst ihn auf den Tisch stellen und mit dem Finger leicht anschupsen. Du wirst sehen – Dein Steh-auf-Hase steht immer wieder auf. |
![]() |