Wortspiele
    Auch mit Worten kann man spielen. Hier zwei Spieletipps:

    Tipp Nr. 1: Teekesselchen



    Spieler:
    2 und mehr Spieler

    Vorbereitung:
    Jeder Spieler überlegt sich ein Wort, das zwei unterschiedliche Bedeutungen hat (= Teekesselchen), z.B. Bank.

    Das Spiel:
    Der erste Spieler beginnt.
    Er überlegt sich ein Teekesselchen, also ein Wort, das zwei Bedeutungen hat, z.B. Bank.
    Nun erklärt er den anderen Mitspielern die erste Bedeutung seines Teekesselchens:
    „Mein Teekesselchen ist meistens aus Holz.“

    Die anderen Spieler dürfen der Reihe nach einen Tipp abgeben, z.B. Schrank, Bett, Stuhl, Hocker,…
    Ist das gesuchte Wort nicht dabei, erklärt der Spieler die zweite Bedeutung seines Teekesselchens:
    „In meinem Teekesselchen wird ganz viel Geld verwaltet.“

    Wird das Teekesselchen noch nicht erraten, gibt der Spieler eine weitere Erklärung
    zunächst zum ersten Teekessel-Bedeutung und evtl. auch zum zweiten.
    Dies geht solange, bis der gesuchte Begriff erraten wird. Nun kommt der nächste Spieler an die Reihe.

    Einige Ideen für ein Teekesselchen:

    Teekesselchen
      Erste Bedeutung
        Zweite Bedeutung
          Arm Körperteil Gegensatz zu reich
          Blatt Papier Baumblatt
          Uhu Ein bestimmter Kleber Vogel
          Blume Pflanze Schwanz des Hasen
          Nadel Werkzeug zum Nähen Tannennadeln
          Löffel Besteck Hasenohren


          Tipp Nr. 2: Domino-Wort-Schlange

          Du kannst alleine spielen oder dir einen oder mehrere Spielpartner suchen.
          Es geht darum eine möglichst lange Domino-Wort-Schlange zu bilden.

          Der erste Spieler beginnt und sagt ein zusammengesetztes Hauptwort, z.B. HausTür.
          Nun kommt der nächste Spieler dran, der nach einem zusammen gesetzten Hauptwort sucht,
          das mit Tür beginnt, z.B. TürSchloss. Jetzt geht es mit Schloss weiter.



          Wie lange wird deine/eure Wort-Schlange?

          Beispiel 1: HausTür - TürSchloss - SchlossGarten - GartenStuhl - StuhlKissen -
          KissenSchlacht - SchlachtPlan - PlanWagen - WagenRad - ...

          Beispiel 2: FahrradKlingel - Klingelton - TonBand - BandSäge - SägeBlatt - BlattSalat -
          SalatBesteck - BesteckKorb - ...


          zurück zur Themenseite "Worte"