Warten ist blöd! Musstest Du heute schon einmal warten?
              Vielleicht vor der Klotüre, weil das Klo besetzt war?
              Oder im Sportunterricht, bis Du endlich dran warst?
              Manchmal muss man auch beim Bäcker oder im Supermarkt
              an der Kasse warten, bis man an der Reihe ist.
              Auch bei einem Karten- oder Würfelspiel darf man erst
              legen oder würfeln, wenn man dran ist.
              Es gibt also viele Situationen in unserem Alltag,
              in denen man warten muss...
              Man kann sich darüber ärgern, aber man muss es nicht.
    Falls Du mal einen Termin hast,
    bei dem Du davon ausgehen musst,
    dass Du eine lange Wartezeit hast,
    nimm Dir einfach etwas mit,
    um Dir die Wartezeit zu verkürzen.
    Das kann z.B. ein Buch oder ein Comic sein.
    Du kannst ein Freundschaftsband knüpfen
    oder auch Englischvokabeln lernen.
    Unten ist ein Vorschlag, wie Du die Wartezeit
    bis Weihnachten nutzen kannst
    und gleichzeitig eine schöne Dekoration
    für Dein Fenster hast.

    Ganz praktisch:
    Wie Du Dir Wartezeiten
    schön machen kannst:
    Weihnachtsdeko basteln
    Warten Ja, warten kann auch schön sein.
    Wenn Du auf etwas ganz besonders Schönes wartest,
    z.B. auf ein Fest, auf den Besuch Deines besten Freundes
    oder einen Ausflug mit Deiner Lieblingstante.
    Dann kannst Du Dich nämlich schon im Voraus freuen,
    auch wenn Du das Warten kaum aushalten kannst.
    Das nennt man auch Vorfreude.
    An Weihnachten feiern wir den Geburtstag von Jesus
    und weil wir uns darüber freuen, machen wir uns gegenseitig Geschenke.
    Damit das Warten auf dieses Fest nicht so schwer fällt,
    haben viele Familien einen Adventskranz und/oder einen Adventskalender.
    Die Geschichte vom Adventskranz kannst Du unten nachlesen.
    Im Adventskalender gibt es jeden Tag eine kleine Überraschung zum Freuen
    und das Warten kommt uns dann nicht so lange vor.
    Es ist eine gute Idee, sich Wartezeiten schön zu machen.

    Warten kann
    schön sein!


    Die Geschichte
    vom Adventskranz
              Bereits vor einigen Jahren hat ein amerikanischer Psychologe
              mit Kindern im Vorschulalter einen Test gemacht.
              Er setzte jeweils ein Kind vor einen Teller mit
              einem Marshmallow und sagte ihm:
              „Wenn Du willst, kannst Du das Marshmallow gleich essen.
              Doch wenn Du ein paar Minuten lang warten kannst,
              bekommst Du nachher zwei Marshmallows.“
              Dann verließ der Amerikaner das Zimmer.
              Was würdest Du machen?
              Einige Kinder konnten nicht warten,
              andere wollten lieber eine zweite Süßigkeit dazu
              und warteten deshalb.
              Einige Jahre später lud der Amerikaner
              dieselben Kinder noch einmal ein,
              allerdings waren sie da schon fast erwachsen.
              Der Psychologe stellte ihnen viele Fragen
              und fand so heraus, dass die Kinder, die gewartet hatten,
              besser mit anderen Menschen klarkommen
              und auch besser mit Problemen umgehen können.
              Die meisten lernten leichter und waren
              deshalb besser in der Schule.
              So stellte der Psychologe fest, dass „abwarten können“
              wichtig ist für unser Leben.
              Ein Experiment
              zum Thema
              „Warten“