Würdest Du auch manchmal gerne wissen, wie das Wetter wird?
Wenn du es lernst, die Wolken gut zu beobachten und zu unterscheiden,
dann kannst Du schon ein bisschen das Wetter vorhersagen.
Natürlich gibt es viele verschiedene Wolkenarten.
Wir wollen uns drei davon näher anschauen:
1. Siehst Du dicke, weiße Wolkenhaufen oder Wolkenberge am Himmel,
die wie riesige Wattebäusche aussehen, sind das Cumuluswolken (Cumulus = Haufen).
Wenn sie hoch fliegen und klein sind, bleibt das Wetter schön (Bild 1).
Manchmal „wachsen“ sie (Bild 2) und können dann zu großen Regenwolken werden.


2. Stratuswolken (Stratus = Schicht) heißen tiefer hängende Wolkenschichten (Bild 3).
Hängen sie besonders tief, kann es Nebel und Nieselregen geben.

3. Siehst Du Wolkenfetzen am Himmel, die wie Federn aussehen,
handelt es sich vermutlich um Cirruswolken (Cirrus = Feder) (Bild 4 und 5).
Die zeigen an, dass ein Tief heranzieht - es gibt also schlechtes Wetter.


zurück zu