Montagsmaler mit Wasser
Du brauchst:
- Eine Spritze (ohne Kanüle)
Spritzen gibt es in jeder Apotheke zu kaufen. 20ml-Spritzen sind gut geeignet,
da sie eine optimale Größe haben, um sie gut bedienen zu können.
- Wasser
- Einen Hof, Gehweg oder eine sonstige gepflasterte oder geteerte, ebene Fläche
- Einen oder mehrere Spielpartner

Spielerklärung:
Fülle die Spritze mit Wasser. Überlege Dir einen Gegenstand, den Du malen kannst.
Es können auch Tiere, Pflanzen oder Obst sein, z.B. Stuhl, Birne, Baum, Schwein, Flasche, …
Male nun mit dem Wasser in der Spritze das Wort auf den Boden.
Dein Spielpartner muss das Wort erraten. Dann ist er an der Reihe.
Wasserbomben werfen mit Handtüchern
Du brauchst:
- viele gefüllte Wasserbomben
- ein Netz (falls ihr mehr als vier Spieler seid, können zwei auch ein Leintuch als Netz in der Mitte halten.
Es kann aber auch einfach eine Mittellinie mit Kreide aufgezeichnet werden)
- 2 Handtücher
- Kreide für Spielfeldmarkierung (wird auf einer Wiese gespielt, können Markierungshütchen aufgestellt
oder Stofftaschen, Halstücher etc. als Markierung ausgelegt werden.)

Spielerklärung:
Bildet zwei Mannschaften. Pro Mannschaft braucht es mindestens 2 Personen.
Die beiden halten zusammen ein Handtuch – mit jeder Hand eine Ecke, so dass das Handtuch gespannt ist.
Nun wird bei Gruppe 1 eine Wasserbombe auf das Handtuch gelegt.
Die beiden Spieler befördern die Wasserbombe durch ruckartiges Spannen des Handtuches über das Netz in das gegnerische Feld.
Die beiden Spieler dort versuchen die Wasserbomben mit ihrem Handtuch aufzufangen.
Die Gruppe, die die Wasserbombe der gegnerischen Mannschaft auffängt bekommt einen Punkt.
Wer nicht fängt, wird evtl. nass.
Variante:
Solltest Du nur einen Spielpartner haben, dann werft die Wasserbombe einfach senkrecht in die Luft
und versucht sie dann gleich wieder selbst aufzufangen. Wie oft schafft ihr das hintereinander?
zurück zu