Welcher Samen gehört zu welchem Gemüse oder Blume? ![]()
Irgendetwas stimmt noch nicht.
Versuch es noch einmal!
Richtig!
|
Hast Du Dir schon einmal eine Sonnenblume genauer angeschaut? Das lohnt sich: Nicht nur, weil sie mit ihren gelben Blütenblättern wie eine kleine Sonne aussieht. Sie hat auch noch die Besonderheit, dass sie ihren Blütenkopf im Laufe eines Tages dreht und zwar immer in Richtung Sonne. ![]() Deshalb schauen in einem Sonnenblumenfeld in der Regel alle Blumen in eine Richtung. Im Inneren der Sonnenblume reifen die Sonnenblumenkerne heran, die bei den Vögeln sehr beliebt sind. Auch wir Menschen können das Innere dieser Kerne essen, es schmeckt ein bisschen „nussig“. Vielleicht kennst Du das Sonnenblumenbrot oder –brötchen. Da kannst Du die Kerne oben drauf sehen. Sonnenblumenkerne schmecken auch lecker im Müsli oder im Salat. ![]() Aus den Kernen wird außerdem auch Öl hergestellt, das Sonnenblumenöl,das man zum Braten, Backen und Kochen verwenden kann. Aus Sonnenblumenkernen, die nicht gegessen, sondern eingepflanzt werden, können wieder neue Sonnenblumen wachsen. ![]() Mit Sonnenblumenkernen kann man leckere Sachen machen. Wie wärs z.B. mit einem Müsliriegel? Hier haben wir ein Rezept für Dich: Müsliriegel: Du brauchst: * Topf, Rührlöffel, Backblech mit Backpapier, Topflappen, Messer Je nach Geschmack kannst Du auch Zimt, Schokostückchen, Kokosflocken, Rosinen,… dazugeben ![]() So geht’s: * Schalte den Backofen auf 150° C * Gib die Butter in den Topf und lasse sie auf niedriger Stufe schmelzen * Gib den Honig und das Salz hinein und rühre kräftig um * Rühre nun alle anderen Zutaten dazu * Lege das Backpapier auf das Blech und verteile die angerührte, warme Masse zu einer gleichmäßig dicken Schicht und drücke sie mit dem Löffel fest * Schiebe das Blech in den vorgeheizten Backofen und backe die Masse 15 Minuten lang * Nimm das Blech mit Topflappen aus dem Backofen (ausschalten nicht vergessen!) und schneide die gebackene Platte in Streifen Guten Appetit!!! |