![]() |
Hast Du Dich auch schon mal gefragt, wie die Löcher in den Käse kommen? Ob sie wohl hineingebohrt oder von Mäusen oder anderen Nagetieren hineingefressen werden? ![]() Käse wird aus Milch hergestellt. Diese enthält wichtige Stoffe für den Menschen. Dazu gehört unter anderem Kalzium, das für unsere Knochen wichtig ist. Die Milch wird in einem speziellen Milchlastwagen (sieht ähnlich aus wie ein Tankwagen) bei den Bauern abgeholt und zur Molkerei gebracht. Dort wird sie weiter verarbeitet, zum Beispiel auch zu Käse. Dazu werden verschiedene Zutaten zur Milch gegeben, zu denen auch nützliche Bakterien gehören. Durch diese Bakterien entstehen kleine Bläschen, sogenannte Kohlensäure-Bläschen (Du kennst sie vielleicht aus dem Sprudel), die die Milch zum Gären bringen. Dabei entwickeln sich neue Blasen aus Luft und diese lassen Löcher im Käse entstehen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |