So ein Käse!

    Hast Du Dich auch schon mal gefragt, wie die Löcher in den Käse kommen?
    Ob sie wohl hineingebohrt oder von Mäusen oder anderen Nagetieren hineingefressen werden?


    Käse wird aus Milch hergestellt. Diese enthält wichtige Stoffe für den Menschen.
    Dazu gehört unter anderem Kalzium, das für unsere Knochen wichtig ist.
    Die Milch wird in einem speziellen Milchlastwagen
    (sieht ähnlich aus wie ein Tankwagen) bei den Bauern abgeholt und zur Molkerei gebracht.
    Dort wird sie weiter verarbeitet, zum Beispiel auch zu Käse.
    Dazu werden verschiedene Zutaten zur Milch gegeben, zu denen auch nützliche Bakterien gehören.
    Durch diese Bakterien entstehen kleine Bläschen, sogenannte Kohlensäure-Bläschen
    (Du kennst sie vielleicht aus dem Sprudel), die die Milch zum Gären bringen.
    Dabei entwickeln sich neue Blasen aus Luft und diese lassen Löcher im Käse entstehen.




    SAM_3033.JPG
    SAM_3037.JPG
    SAM_3039.JPG
    SAM_3042.JPG
    SAM_3044.JPG
    SAM_3046.JPG
    SAM_3049.JPG
    SAM_3051.JPG
    SAM_3052.JPG

    Hier siehst Du einige lustige Ideen für Käsebrote.


    Zu Käse passt Obst und Gemüse gut. Mit kleinen Stücken
    kannst Du lustige Gesichter oder Tiere gestalten.
    Aus Käsescheiben kannst Du mit Ausstecherformen lustige
    Figuren ausstechen. Die Käsereste schiebst Du Dir am
    besten schnell in den Mund oder versteckst sie auf den
    Broten unter den Käseformen. Bestimmt hast Du noch
    ganz viele andere Ideen für lustige Käsebrote!
    Viel Spaß beim Ausprobieren!


    „Wer nur auf die Löcher starrt, verpasst den Käse!“
    Dieser Satz stammt von Arno Backhaus und will uns mit einem Augenzwinkern zum Nachdenken anregen.
    Vielleicht will er uns daran erinnern, dass wir oft nur das im Blick haben, was wir nicht haben, aber gerne hätten.
    Dabei können wir leicht vergessen, uns über das zu freuen, was wir haben (und das ist doch eigentlich ganz schön viel!).
    Mach mit und probier‘s einfach mal aus: Nicht auf die Löcher und Lücken starren, sondern das genießen, was Du schon hast!

    Für Dich persönlich