Gibt es ein Lieblingsessen, das du besonders gerne magst? Vielleicht Maultaschen oder Pizza? Bratkartoffeln mit einem knackigen Salat? Man braucht nur an sein Lieblingsessen zu denken, dann läuft einem schon „das Wasser im Mund zusammen“! Das Essen riecht gut, sieht lecker aus, schmeckt gut und liefert uns außerdem Energie und die Nährstoffe, die unser Körper braucht. |
![]() |
![]() |
Unsere Zähne beginnen mit dem Zerkleinern des Essens, damit wir es schlucken können. Damit fängt die Verdauung (=Verarbeitung unserer Nahrung) an. Weiter geht’s im Magen, wo Magensaft hergestellt wird, der das Essen weiter zerkleinert. Im Darm werden dann die Nährstoffe aus dem Essen gezogen, die der Körper braucht. Am Ende bleibt nur noch ein unverdaulicher Brei übrig, der dann irgendwann im Klo landet. Irgendwie cool, oder!? |
In der Bibel finden wir einen Vers, der heißt: "Der Mensch lebt nicht nur vom Brot, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt." Die Bibel wird auch das Wort Gottes genannt. In ihr steht, dass wir wertvoll sind und dass Gott sich über uns freut. Das ist die Nahrung, die wir für eine gute Entwicklung brauchen. |
![]() |
![]() |
Leckerschmecker-Ratespiel Einer ist der Chefkoch, der auf einem Teller viele kleine „Probierspießchen“ richtet. Dazu braucht er Zahnstocher, auf die er jeweils ein Stück Obst, Gemüse, Salat, Wurst, Käse, Brotwürfel und was er sonst noch so in der Küche findet aufspießt. Damit alle ihren Spaß haben und keiner Bauchschmerzen bekommt, sollte nichts Ekliges wie z.B. Seife genommen werden. Die anderen bekommen die Augen verbunden oder eine große Kochmütze über den Kopf, so dass sie nichts sehen können. Jetzt wird probiert und geraten. Wer die meisten Spießchen richtig geraten hat ist der Feinschmecker! |
Farben-Büfett Versucht mal an einem Ferientag ein Farben-Büfett aufzubauen. Bei „rot“ könnte z.B. stehen: rote Marmelade, Melone, Kirschen, Erdbeeren, Rote Beete, Tomate, Paprika, Traubensaft, Früchtetee, usw. „Orange“ könnten Karottenstücke, Mandarinen, Aprikosen,Orangensaft sein. Für „Gelb“ könnten Bananen, Käse, Ananas, halbe Eier stehen. Grün: Gurke, Salat, Rucola, Paprika, Kiwi. Wem das zu viel Aufwand ist, der kann sich auch nur für eine Farbe entscheiden, vielleicht müsst ihr vorher überlegen zu welcher Farbe euch eine schöne Auswahl einfällt. ![]() Viel Spaß beim Überlegen, Dekorieren und Genießen!!! |
zurück zur Wunderwerk Körper Startseite |