Du brauchst dazu:
|
![]() |
Und so geht’s: 1. Schneide die Papprolle zuerst in Längsrichtung auf. Anschließend schneide sie in Querrichtung in zwei oder drei Teile (eine Küchenpapierrolle kannst Du auch in mehrere Teile schneiden) |
![]() ![]() |
Und so geht’s: 2. Male die Teile außen mit Wachsstiften oder Wasserfarben an. Wenn Du Wasserfarben benutzt, dann achte darauf, dass Du viel Farbe und wenig Wasser nimmst, sonst verformt sich die Rolle sehr stark. |
![]() ![]() |
3. Ist die Farbe trocken, kannst Du Deine Armreifen nach Deinem Geschmack gestalten. Im Folgenden zeigen wir Dir drei verschiedene Armbänder. Wir sind uns jedoch sicher, dass Du noch viele andere tolle Ideen hast. Armreif gestalten |
1. Den Armreif, den wir mit Wachsstiften bemalt haben, haben wir einfach mit Schmucksteinen beklebt und anschließend mit einem Glitterkleber auf beiden Seiten eine Wellenlinie angemalt. Der Glitterkleber braucht recht lange zum Trocken, also einfach mal zur Seite legen und die anderen Reifen gestalten und vielleicht erst am nächsten Tag wirklich tragen. |
![]() ![]() |
2. Einen Reif haben wir in Silber angemalt. Bei diesem Reif haben wir auf einer langen Seite in der Mitte einen kleinen Schnitt (2 mm) gemacht. Auf der anderen langen Seiten haben wir zwei kleine Schnitte gemacht. Beide sind von der Mitte aus gesehen jeweils ca. 2 cm nach links bzw. nach rechts versetzt. Nun haben wir in diese kleinen Schnitte eine Glitzerwolle gefädelt, so dass eine Dreiecksform entstand (siehe Bilder). Anschließend haben wir einen Schmuckstein in das Dreieck geklebt und ein paar Glitterkleber-Punkte rechts und links davon. ![]() ![]() ![]() ![]() |
3. Den dritten Reif haben wir in Gold angemalt und mit der Wolle einen Zickzack-Linie gespannt. Das geht so: Mache auf der einen langen Seite alle 2 cm einen kleinen Schnitt in die Seite. Auf der gegenüberliegenden Seite machst Du den ersten Schnitt bereits nach 1 cm und alle weiteren Schnitte wieder nach 2 cm. Nun spanne die Wolle zwischen den ersten Schnitten auf beiden Seiten und verknote die Wolle auf der Rückseite. Führe die Wolle nun wieder zu dem Schnitt, der weiter vom Rand entfernt ist und von dort auf der Außenseite zum zweiten Schnitt an der gegenüberliegenden Seite. Achte beim Weiterführen der Wolle immer darauf wie der Verlauf auf der Vorderseite ist (die Rückseite ist nachher auf dem Arm und wird nicht gesehen 😄. Nun kannst Du in die Dreiecke noch Schmucksteine, kleine Knöpfe,...kleben. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Da sich die Papprollen durch das Anmalen etwas aufbiegen und deshalb nicht mehr so gut am Handgelenk halten, empfehlen wir Dir ein Stück Gummifaden einzusetzen. Steche dazu rechts und links ein Loch in das Armband, fädle den Gummifaden ein und verknote ihn. ![]() ![]() ![]() |
Fertig sind Deine Armbänder.![]() ![]() ![]() ![]() |