Ein Pompon-Kaktus ist im Vergleich zu einem echten Kaktus angenehm weich und fühlt sich fast schon flauschig an. Wenn Du ihn mit Blüten verzierst, hast Du einen Ganzjahresblüher. Damit ist er natürlich auch ein super Geschenk z.B. zum Muttertag, aber auch für andere Anlässe. Wir zeigen Dir hier wie es geht: |
Du brauchst dazu:
|
![]() |
Und so geht's: 1. Drucke die Ringvorlage aus. Übertrage den Ring zweimal auf Karton und schneide beide Ringe aus. |
![]() |
2. Lege nun beide Ringe übereinander, so dass es aussieht, als hättest Du nur einen in der Hand. |
![]() |
3. Nimm Dir nun ein langes Stück Wolle (Du kannst die Wolle auch doppelt oder 4fach nehmen) und umwickle die beiden Ringe wie in den Abbildungen gezeigt. Wenn das Loch in der Mitte zu klein wird, um die Wolle durchzuziehen, nimm die Stopfnadel zur Hilfe. Hast Du Dein Wollestück aufgebraucht, schneide Dir ein neues ab. Du wirst merken, dass Du etwas Geduld brauchst beim Wickeln, aber es lohnt sich! ![]() |
4. Wenn der Ring vollständig umwickelt ist und Du auch mit der Nadel nicht mehr durchkommst, kannst Du mit dem Aufschneiden beginnen. Vielleicht lässt Du Dir dabei von einem Erwachsenen helfen. Zum Aufschneiden sticht man mit der Schere ungefähr da in die Wolle, wo man zwischen die beiden Pappringe kommen kann. Allerdings ist es sinnvoll, sich zunächst schichtweise bis zur Pappe vorzuarbeiten und anschließend einmal im Ring herum, bis ringsrum die Pappscheiben zu sehen sind. ![]() |
5. Nun bist Du fast fertig. Schneide Dir noch ein Stück der Wolle ab (sollte sie leicht reißen, dann nimm sie wieder doppelt oder 4fach). Halte die Wolle rechts und links und versuche mit dem Mittelstück zwischen die zwei Pappringe zu kommen. Ist Dir das gelungen, dann verknote die Wolle. Den Knoten musst Du zwischen den Pappringen machen und zwar so fest wie möglich, denn mit diesem verknoteten Wollestück werden die vielen Wollfäden zusammengehalten, damit sie einen schönen Pompon ergeben. |
![]() ![]() |
6. Wenn der Knoten fest sitzt, kannst Du die Pappringe entfernen. Reiß sie einfach an einer Stelle auf, dann kannst Du sie leicht herausnehmen. |
![]() ![]() |
7. Wenn Du magst, kannst Du Deinen Pompon noch etwas frisieren und zum Beispiel die lang herausstehenden Wollfäden abschneiden. |
![]() |
8. Bestreiche den Topfrand mit Flüssigkleber und setze den Pompon darauf. Nun hast Du bereits einen schönen grünen Pomponkaktus. |
![]() ![]() |
9. Nimm Dir nun das farbige Papier oder den Filz und male kleine Blümchen darauf. Schneide diese aus und verziere sie mit einem gelben, orangenen oder roten Punkt in der Mitte. |
![]() ![]() |
10. Klebe die Blumen verteilt auf Deinen Kaktus.![]() |
![]() Fertig ist Dein Kunstwerk! Viel Spaß beim Basteln! |