![]() |
Du brauchst: * Ein Glas (ein stabiler Kunststoffbecher geht auch) – randvoll mit Wasser gefüllt * Pappe, die etwas größer ist als die Öffnung des Glases (wenn Du alleine spielst kannst Du auch verschiedene Materialien ausprobieren, z.B. verschieden dicke Pappen, eine Kunststoff-Folie von einem alten Schnellhefter) Ort: Draußen - Denn es kann auch mal ganz schön nass werden! |
![]() |
So geht’s: * Lege die Pappe auf die Öffnung des vollen Glases * Nimm das Glas in eine Hand und lege die andere Hand auf die Pappe und drehe das Ganze dann um, so dass die Pappe unten ist. |
![]() |
* Nimm nun vorsichtig die Hand von der Pappe weg und Du wirst sehen, das Wasser hält die Pappe. Im Glas drückt das Wasser die Pappe nach unten. Aber von außen drückt die Luft gegen die Pappe. Wenn keine Luft ins Glas gelangt, ist der Luftdruck von außen so groß, dass die Pappe an ihrem Platz bleibt. * Schau auf die Uhr, wie lange die Pappe hält * Versuche es mit den anderen Materialien. Funktioniert das Ganze auch, wenn der Becher nicht ganz voll ist? |
Hast Du mehrere Mitspieler, könnt ihr mit dem Becher, an dem die Pappe hängt auch ein Wettspiel machen. So geht’s: * Markiert eine Startlinie. Dort befindet sich für jede Gruppe ein Glas, eine Pappe und eine Kanne Wasser * Macht nun im Abstand von jeweils etwa 3 Metern eine Markierung (im Hof z.B. mit Kreide oder auf der Wiese z.B. mit ein paar alten Stofflappen). * Nun stellen sich die Mannschaften auf: Pro Mannschaft steht ein Spieler am Start, sowie auch neben jeder Markierung (im Bild hat jede Mannschaft vier Mitspieler). ![]() * Auf „Los“ füllt jeweils der Spieler am Start den Becher, legt die Pappe darauf, dreht den Becher um, lässt die Pappe los und läuft zur ersten Markierung, wo der nächsten Spieler seiner Gruppe steht. * Dort übergibt er den Becher vorsichtig und bleibt an der Markierung stehen, (die Pappe darf nicht berührt werden) der andere Spieler läuft mit dem Becher weiter zur zweiten Markierung, gibt dem Spieler dort den Becher und bleibt selbst an der Markierung stehen. ![]() * Der Spieler, der nun den Becher hat, läuft zur dritten Markierung und gibt dort den Becher weiter. Er selbst bleibt hier stehen, während der Spieler mit dem Becher nun wieder zur ersten Markierung zurückläuft und dort den Becher wieder abgibt. Welche Gruppe schafft es am öftesten den Becher weiter zu geben, bevor die Pappe abfällt? |